CMON ist zurück mit einer neuen Erweiterung – oder besser gesagt, einem eigenständigen Spiel – für die Cthulhu: Death May Die-Reihe. Aber lohnt sich der Kauf? Kann man direkt mit Fear of the Unknown starten, oder sollte man lieber erst das Grundspiel spielen?
Wir haben es getestet und verraten dir, was du erwarten kannst!
Was steckt in der Box?
🎲 Eigenständiges Spiel – Du brauchst das Grundspiel nicht, kannst aber alles kombinieren.
👾 Neue Relikte & Unknown Monsters – Mehr Abwechslung, mehr Chaos, mehr Wahnsinn.
🛠️ Zwei neue Große Alte – Riesige, detaillierte Miniaturen für alle, die gerne malen.
Kurz gesagt: Du bekommst eine prall gefüllte Box mit neuen Missionen und jeder Menge Spielspaß – besonders, wenn du schon Erfahrung mit Death May Die hast!
Spielgefühl & Schwierigkeit
Das bewährte Death May Die-Spielprinzip bleibt erhalten: kooperative Missionen, schnelles Gameplay und das Gefühl, dass es immer bis zur letzten Runde spannend bleibt.
✅ Für Veteranen? Absolut! Die neuen Herausforderungen sind knackig.
❌ Für Einsteiger? Möglich, aber erwartet eine steile Lernkurve.
🔥 Unknown Monsters? Machen das Spiel härter, fügen aber nicht immer Story hinzu.
🔮 Relikte? Coole neue Mechanik, die sich gut ins Spiel einfügt.
Fear of the Unknown ist kein leichter Einstieg, aber wenn du auf Herausforderung stehst, wirst du es lieben!
Miniaturen & Materialqualität
Wie immer bei CMON ist die Qualität top:
✔ Miniaturen – Groß, detailliert und perfekt für Mal-Fans.
✔ Karten & Tokens – Hochwertig und stabil.
✔ Spielbretter – Schöne Designs, aber wenn viele Miniaturen draufstehen, kann’s eng werden.
Das Regelbuch ist übersichtlich, aber für neue Spieler*innen vielleicht nicht der beste Einstiegspunkt.
Fazit – Kaufen oder nicht?
🚀 Kurz gesagt: Fear of the Unknown liefert genau das, was Death May Die-Fans lieben – spannende Koop-Action mit knallhartem Schwierigkeitsgrad.
🎭 Neue Spieler? Können hier starten, müssen aber ein paar Niederlagen in Kauf nehmen.
🧠 Veteranen? Bekommen genau das, was sie sich wünschen: eine neue Herausforderung mit mehr Inhalt.
Die einzige Kritik? Es gibt keine riesigen Neuerungen – aber warum etwas ändern, das perfekt funktioniert?
Unser Tipp: Mach’s dir einfacher mit dem Boardbrix-Insert!
🔥 Schnellerer Aufbau, weniger Chaos, mehr Spielzeit! 🔥
Kennst du das? Du willst losspielen, aber erst mal müssen Miniaturen, Karten und Token sortiert werden? Mit unserem Boardbrix-Insert für Cthulhu: Fear of the Unknown sparst du dir das ewige Sortieren und hast sofort alles griffbereit!
✔ Alles ordentlich verstaut
✔ Kein langes Suchen nach Komponenten
✔ Mehr Zeit für den Wahnsinn des Spiels!
👉 Hier geht’s zum Boardbrix-Insert!
Bereit für den nächsten Wahnsinn? Dann schnapp dir dein Spiel und stürz dich ins Chaos!